Permakultur
Was ist Permakultur?
Permakultur ist eine Bewegung, die zukunftsfähige, ökonomisch und ökologisch stabile Systeme schafft, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen sich gegenseitig unterstützen, bereichern und fördern.
Was wird gemacht?
Kulturlandschaft wird so gestaltet, dass sie vielseitig nutzbar und ertragreich ist und einer Vielzahl von Lebewesen wertvollen Lebensraum bietet.
Geschlossene Kreisläufe und effiziente Wassersysteme tragen zu einer naturnahen, stabilen und widerstandsfähigen Landwirtschaft bei. So regeneriert sich der Boden laufend und bleibt auch für die nächsten Generationen fruchtbar.
Permakultur bedeutet achtsamer Umgang mit der Natur und das gerechte Teilen von Überschüssen und Ressourcen wie Energie, Zeit oder Geld.
Warum Permakultur?
Weil wir verantwortlich sind, dass...
…unser Umgang mit allen Lebewesen und Ressourcen achtsam ist.
…unsere Natur für nächste Generationen intakt bleibt.
…wir Kulturland sinnvoll und effizient nutzen.
…wir gesunde Lebensmittel produzieren.
…Überschüsse gerecht verteilt werden.


