×

Das Projekt Katzhof Wassermanagement ist für den Zukunftspreis der Luzerner Kantonalbank nominiert. Jede Stimme zählt, damit das innovative Projekt durchstarten kann!

Jetzt voten Mehr Infos >
Wichtiger Hinweis

Für eine optimale Website-Leistung empfehlen wir sicherzustellen, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist. Die Verwendung eines alten Browsers kann die Erfassung eines Antrags beeinträchtigen.

Adlerzart, Agroforst Silvopastoral


Pirmin Adler möchte auf seinem 22 ha grossen Hof Adlerzart langfristig ein Silvopastorales Agroforstsystem mit Gehölzen (z.T. Futterhecken) auf sämtlichen Betriebsflächen aufbauen. 

Für den Direktverkauf produziert er momentan Weidebeef und Weidepoulet. Die Fütterung erfolgt durch eigene, artgerechte und naturbelassene Futtermittel. Pirmin Adler schlachtet die Hühner selber auf dem Hof. Das Rind wird in der landangrenzenden Schlachterei verarbeitet. Folgendes soll mit dem Projekt erreicht werden:

  • Mehr Tierwohl und Tiergesundheit 
  • Ökologie, positive Auswirkungen auf die Biodiversität im und über dem Boden, Verbesserung von Mikroklima, Klimastabilität, Trinkwasserqualität und CO2-Gehalt in der Atmosphäre 
  • Direktvermarktung: mehr Qualität, mehr Produktevielfalt (Speiselaub, Wildfrüchte etc.) 
  • Landschaftsgestaltung 
  • Erholung, Erleben und Bildung in der Natur; Zielgruppen: Bildungs- und Forschungsstätten, Endkonsumenten

In einem ersten Schritt wurde bereits auf 3,5 ha Agroforst gepflanzt.

Gemeinschaft / Personen

Hof Adlerzart, Pirmin Adler

Projekt-Ziel

Mithilfe von Silvopastoralem Agroforst sollen folgende Ziele erreicht werden: Mehr Tierwohl / Tiergesundheit, Erhöhung Biodiversität im und über dem Boden, Verbesserung Mikroklima, Klimastabilität, Trinkwasserqualität, CO2-Gehalt in Atmosphäre, Direktvermarktung, Landschaftsgestaltung, Erleben und Lernen in der Natur.