Grünboden
Auf dem Hof Grünboden wird ein innovatives Keyline-Wassermanagement-System umgesetzt, ergänzt durch einen vielfältigen Agroforst. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Boden zu schützen und aufzubauen, die Produktpalette zu erweitern, die Biodiversität zu erhöhen, Lebensräume zu vernetzen und die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Durch CO₂-Speicherung leistet es zudem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Der Hof Grünboden, gelegen in Pfaffnau, ist bekannt für seine BioManufaktur, die nachhaltige und gesunde Lebensmittel aus hofeigenen oder regionalen Produkten herstellt. Das Sortiment umfasst Schweizer Dörrbohnen, getrocknete Gemüsemischungen, Trockenfrüchte wie Apfel- und Birnenschnitze sowie verschiedene Getreideprodukte wie Mehle und UrDinkel-Kernotto mit Gemüse oder Shiitake und Tomaten. Alle Produkte tragen das Bio Suisse-Knospe-Siegel.
Mit der Einführung des Keyline-Wassermanagement-Systems und der Integration von Agroforstwirtschaft verfolgt der Hof Grünboden das Ziel, die Ressourceneffizienz zu steigern und die ökologische Vielfalt zu fördern. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit den Prinzipien der Permakultur und trägt dazu bei, eine nachhaltige und resiliente Landwirtschaft zu etablieren.
Gemeinschaft / Personen
Marc und Selina Frühauf
Projekt-Ziel
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Wasserretention und Bodenfruchtbarkeit auf dem Hof Grünboden nachhaltig zu verbessern. Durch die Kombination aus Keyline-Wassermanagement und Agroforst entsteht ein widerstandsfähiges Ökosystem, das Erosion minimiert, Biodiversität fördert und landwirtschaftliche Erträge stabilisiert.